01 Dezember
In Spielberichte by Profanter.bz
Tags: Auswärts, Landesliga, Niederlage
ASV Nals – SG Schlern 4:1 (1:0) – Malleier eine Nummer zu groß…
Insgesamt betrachtet kann man sagen, Schlern hat eine hervorragende Hinrunde in der Landesliga, trotz der heutigen Niederlage gespielt. Mit 18 Punkten ist man im Mittelfeld (9.Platz) der Tabelle platziert. Das Spiel in Nals gehört zu den Schlechteren, da war einfach nichts zu holen, denn die Nalser machten alle 4 Tore mit einem Mann weniger. In der 26. Min. erhielt die Nr.8, Thuile die 2. gelbe Karte. Von da an spielte der Vorletzte der Tabelle wie ausgewechselt und Schlern fand kein Mittel die Malleier Nr.9 und Nr.11 zu stoppen. Schlern hatte zwar mit Plankl und Unterkofler einige gefährliche Torraumszenen, aber es kam dabei nichts Nennenswertes heraus. Im Gegensatz zu Nals, die kurz vor der Pause in der 41. Min. das 1:0 durch Denis Malleier erzielten. Er ließ die komplette Schlerner Abwehr alt aussehen und stellte auf 1:0 für die abstiegsgefährdeten Nalser. Schlern ist geschockt und Nals wird immer besser. Der SG Schlern fehlt es vor allem an Passgenauigkeit, beinahe kein Ball kommt an, Nals ist immer einen Schritt schneller als die Mannschaft vom Schlerngebiet.
Nach der Pause in der 47. Min. schon das 2:0 für Nals und wieder war der Torschütze Denis Malleier. Diesmal ließ er wiederum dem Torwart keine Chance. In der 53. Min. kam Schlern durch Unterkofler „Maxi“ nochmal heran. Köb spielt Plankl frei, welcher einen hervorragenden Pass zu Unterkofler in den 5 mt.Raum spielte und er nicht lange fackelte und zum Anschlusstreffer einschoss. Nun hoffte Schlern das Spiel zu drehen, denn in der 64. Min. hatte Unterkofler sogar den Augleich auf dem Fuß, aber er passte den Ball weiter, anstatt selbst abzuschließen und so erhöhte Nals in der 68. Min. auf 3:1. Nachdem Iardino den Schuss von Denis Malleier abwehren konnte, hatte er beim Nachschuss von Aaron Malleier keine Chance und das wohlgemerkt immer in Unterzahl. 75. Min. Glanzparade von Iardino, auf dem Weg zum Dreierpack wurde Denis Malleier vom Schlerner Torwart gestoppt. In der 85. Min. erhöhte Nals mit einem Foulelfmeter sogar auf 4:1, Torschütze wiederum Denis Malleier.
Nach dieser Niederlage und letztem Spiel der Hinrunde können sich die Spieler nun ausruhen und sich für die Rückrunde neue Kräfte holen.
Großes Lob an die Mannschaft und dem Trainer „Fritz“ für die hervorragende Hinrunde in der Landesliga.Das 16. Meisterschaftsspiel bzw. das 1. in der Rückrunde ist am Sonntag den 23.02. um 15:00 gegen Piani in Bozen Talfer A Sintetico.
Nach der Pause in der 47. Min. schon das 2:0 für Nals und wieder war der Torschütze Denis Malleier. Diesmal ließ er wiederum dem Torwart keine Chance. In der 53. Min. kam Schlern durch Unterkofler „Maxi“ nochmal heran. Köb spielt Plankl frei, welcher einen hervorragenden Pass zu Unterkofler in den 5 mt.Raum spielte und er nicht lange fackelte und zum Anschlusstreffer einschoss. Nun hoffte Schlern das Spiel zu drehen, denn in der 64. Min. hatte Unterkofler sogar den Augleich auf dem Fuß, aber er passte den Ball weiter, anstatt selbst abzuschließen und so erhöhte Nals in der 68. Min. auf 3:1. Nachdem Iardino den Schuss von Denis Malleier abwehren konnte, hatte er beim Nachschuss von Aaron Malleier keine Chance und das wohlgemerkt immer in Unterzahl. 75. Min. Glanzparade von Iardino, auf dem Weg zum Dreierpack wurde Denis Malleier vom Schlerner Torwart gestoppt. In der 85. Min. erhöhte Nals mit einem Foulelfmeter sogar auf 4:1, Torschütze wiederum Denis Malleier.
Nach dieser Niederlage und letztem Spiel der Hinrunde können sich die Spieler nun ausruhen und sich für die Rückrunde neue Kräfte holen.
Großes Lob an die Mannschaft und dem Trainer „Fritz“ für die hervorragende Hinrunde in der Landesliga.Das 16. Meisterschaftsspiel bzw. das 1. in der Rückrunde ist am Sonntag den 23.02. um 15:00 gegen Piani in Bozen Talfer A Sintetico.
Tore:
1:0 D. Malleier
2:0 D. Malleier
2:1 Maxi Unterkofler
3:1 A. Malleier
4:1 D. Malleier
1:0 D. Malleier
2:0 D. Malleier
2:1 Maxi Unterkofler
3:1 A. Malleier
4:1 D. Malleier
Aufstellung:
Daniel Iardino, Mattia Valentini, Paul Schönauer (ab 70´Thomas Mauroner), Samuel Harder, Diego Zemmer, Martin Malfertheiner, Alexander Köb (ab 74´Fabian Gasslitter), Gabriel Marmsoler), Stefan Plankl, Ivan Germano (ab 59` Manuel Weissensteiner), Maxi Unterkofler.
Daniel Iardino, Mattia Valentini, Paul Schönauer (ab 70´Thomas Mauroner), Samuel Harder, Diego Zemmer, Martin Malfertheiner, Alexander Köb (ab 74´Fabian Gasslitter), Gabriel Marmsoler), Stefan Plankl, Ivan Germano (ab 59` Manuel Weissensteiner), Maxi Unterkofler.
No Comment