POKAL SG Latzfons Verdings – SG Schlern 1:4 (1:1) – Schlern fertigt auch Latzfons ab……
Wie schon zu Hause gegen den Oberligisten Weinstraße Süd gewann die SG Schlern auch auswärts gegen Latzfons Verdings mit 4:1.
Doch so überzeugend das Ergebnis auch klingen mag, ganz souverän präsentierte sich unsere Mannschaft nicht, denn es waren zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten die Schlern am Mittwochabend zeigte. Besonders in Halbzeit eins konnte man keineswegs an der starken Leistung vom vergangenen Sonntag anknüpfen.
Die ersten 20 Spielminuten verschlief man komplett, und so war es kein Wunder dass die junge Latzfonser Mannschaft in der 10. Minute mit 1:0 in Führung ging. Auch nach dem Gegentreffer konnte sich unsere Mannschaft keine zwingenden Torchancen herausspielen. Einzig Lantschner und Corradin scheiterten beide aus kurzer Distanz am gegnerischen Schlussmann. Doch je länger die erste Halbzeit dauerte, desto besser kam Schlern ins Spiel. In Minute 32. vergab Malfertheiner die dicke Chance zum Ausgleichstreffer, als er eine Hereingabe von Unterkofler aus 10 Metern über die Querlatte schoss. Mehr brachte man allerdings nicht zu Stande und so musste, wie so oft im Fußball, eine Standardsituation den erlösenden Ausgleichstreffer bringen. Es lief bereits die Nachspielzeit der ersten Halbzeit, als der wendige Unterkofler ca. 20 Meter vor dem gegnerischen Tor gefoult wurde. Da unser Freistoßschütze vom Dienst, Germano, wegen Oberschenkelproblemen vorsichtshalber auf der Bank Platz nahm, trat Neuzugang Rungaldier den Freistoß aus halbrechter Position. Er hob den Ball gekonnt über die Mauer und glich somit zum 1:1 aus. Quasi mit dem Tor pfiff Schiedsrichterin Kofler die erste Halbzeit ab.
Unsere Mannschaft wusste dass sie keineswegs guten Fußball spielte und man in Halbzeit zwei mit mehr Biss und Leidenschaft ans Werk gehen muss.
Die Anweisungen von Trainer Memmo wurden in der zweiten Spielhälfte besser umgesetzt als in der Ersten und so dominierte man das Geschehen nun auch über weite Strecken. Durch die intensive Laufbereitschaft der Latzfonser in Halbzeit Eins fehlte ihnen nun die Luft. So kam es dass die SGS jetzt Chancen im Minutentakt kreierte und in Minute 61 vollkommen verdient mit 2:1 in Führung ging. Unterkofler schickte den lauffreudigen Gasslitter auf der linken Seite, welcher mit vollem Schwung in den Strafraum eindrang, überlegt in den Rückraum spielte wo Pechlaner genau richtig stand und den Ball locker in die Maschen schob. Für den 17- Järigen war es das erste Pflichspieltor in seiner noch jungen Schlern-Karriere. Tor Nummer drei folgte etwas später. Rungaldier schickte mit einem Zuckerpass zwischen den Abwehrreihen Unterkofler in die Gasse, welcher im 1. vs 1 mit dem gegnerischen Torhüter cool blieb und locker zum vorentscheidenden 3:1 einschob.
Durch einige Unachtsamkeiten unserer Abwehr lud man Latzfons nochmals zu 1 – 2 guten Torabschlüssen ein, welche aber allesamt von unserem Ersatztorwart Fill bravurös gehalten wurden. Den Endstand fixierte erneut Pechlaner, der mit etwas Glück auch einen Hattrick hätte schnüren können. Der Treffer war beinahe eine Kopie seines ersten Tores. Wieder war es Gasslitter, der von links die Kugel scharf in die Mitte spielte, und wieder war es Pechlaner, der den Braten gerochen hatte und gekonnt zum 4:1 traf.
Mit den beiden Siegen und einem Torverhältnis von 8:2 setzte sich unsere Mannschaft im Dreierkreis souverän als Erstplatzierter durch und erreicht somit zum ersten Mal die nächste Runde des Italienpokals.
Tore:
1:0 Latzfons
1:1 Manuel Rungaldier
1:2 Moritz Pechlaner
1:3 Maxi Unterkofler
1:4 Moritz Pechlaner
Aufstellung:
Franz Fill – Tobias Jaider – Fabian Gasslitter – Moritz Karbon – Adnan Mehovic (ab 55. Moritz Malfertheiner) – Alex Malfertheiner – Markus Lantschner (ab 76. Fabian Karabacher) – Max Unterkofler – Manuel Rungaldier – Moritz Pechlaner – Luca Corradin (ab 70. Felix Plunger).
Weiters auf der Bank: Daniel Iardino – Ivan Germano – Martin Gabloner – Alex Ploner
Gelbe Karten:
Unterkofler – Gasslitter
Am Sonntag, 04. September 2016, beginnt für unsere Mannschaft die neue Landesliga – Saison. Gegner wird der SSV Lana sein, welcher von den heimischen Medien als einer der Favoriten auf den heurigen Meistertitel gehandelt wird. Doch die SG Schlern befindet sich zurzeit in bestechender Form und muss sich vor keinem Gegner fürchten. Hoffen wir dass man genauso unbekümmert und freudig Fußball spielt wie im Pokal, denn dann ist ein Heimsieg gegen Lana keinesfalls eine Utopie!
No Comment