#Spielbericht – 13. Spieltag: ASV Vahrn – SG Schlern 0:1 (0:0) |Die SG Schlern beendet die Hinrunde auf Platz 3…
So wie man es sich erhoffte konnte man das Jahr 2023 schlussendlich abschließen – nämlich mit einem Sieg. Gegen einen starken Gegner aus Vahrn hatte man am Ende zwar etwas Glück auf seiner Seite, doch gestohlen sind die drei Punkte keineswegs.
Die Partie war vor allem im ersten Durchgang von viel Offensivfußball geprägt. Die erste dicke Chance auf den Führungstreffer hatten die Gastgeber, als der Ball schon wenige Minuten nach Anpfiff an den Pfosten ging (5.). Nach und nach kamen auch die Gäste besser in die Partie und konnten einige Male schön nach vorne kombinieren. Niedermair und Malfertheiner kamen dabei jeweils zum Abschluss, doch die beiden Schüsse fielen zu schwach bzw. zu ungenau aus.
Kurz vor der Pause konnte sich Fill mit einer sehenswerten Parade auszeichnen, als er einen Schuss aus knapp 20 Metern gerade noch so vom Winkel kratzte (43.).
Im zweiten Durchgang waren es wieder die Gastgeber welche besser aus der Kabine kamen. Meist war es die Schlerner Defensive die im Passspiel zu ungenau war und den Hausherren die Kugel förmlich in die Füße spielte. Man konnte von Glück reden dass Vahrn dabei nie Kapital daraus schlagen konnte.
Das tolle Kombinationsspiel ließ Schlern etwas vermissen, doch da auch Vahrn nie wirklich gefährlich wurde, konnte am Ende ein Standard zur Schlerner Führung verhelfen.
In Minute 91 führte Lageder eine Ecke aus, Mulser lauerte am zweiten Pfosten und köpfte den Ball in die Mitte, wo Karbon noch entscheidend ran kam und das 1:0 erzielen konnte.
In den verbleibenden fünf Minuten verteidigte man das Ergebnis mit Mann und Maus und schaffte es die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
Somit überwintert man auf dem hervorragenden dritten Taballenplatz, weißt mit neun Gegentreffern die beste Abwehr der Liga auf und verlor nur ein Spiel in der gesamten Hinrunde.
Es bleibt also nur zu hoffen dass es im neuen Jahr genauso erfolgreich weitergeht wie bisher und der ein oder andere Punkt noch dazu kommt.
Aufstellung: Fill F. , Prossliner (ab 90. Min Jaider), Malfertheiner M (ab 26. Min Mulser), Karbon, Wieser, Malfertheiner A, Fill J, Pichler, Goller (ab 86. Min Trocker P), Insam (ab 72. Min Lageder), Niedermair (ab 59. Min Amofah)
Weiters auf unserer Ersatzbank: Noggler, Scherer, Trocker A
No Comment