Side Menu

Kürzliche Posts

Archives

 

Blog

#Spielbericht: 15. Spieltag ASV Freienfeld – SG Schlern 2:2 (0:0) | Die Schlerner Siegesserie ist gerissen…

Nichts war es mit dem erhofften fünften Sieg in Folge. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Freienfeld kam die SG Schlern nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus und muss sogar froh sein dass es am Ende überhaupt zu diesem einen Punkt gereicht hat.
Bei teils stark wehendem Wind und winterlichen Temperaturen taten sich beide Mannschaften schwer ins Spiel zu finden. Das Spiel war vor allem in Halbzeit eins gekennzeichnet von Nervosität, Ballverlusten und ungenauen Zuspielen. Schlern hatte zwar leichte Feldvorteile, konnte diese aber nicht nutzen. Die Chance zur Führung kam jedoch bereits in Minute 15. Lantschner wurde im Strafraum der Hausherren von den Beinen geholt und der Unparteiische zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Malfertheiner, welcher letzte Woche gegen Weinstraße noch souverän verwandelte, trat auch dieses Mal an, scheiterte aber am Keeper der Wipptaler.
Auch nach dieser Aktion wurde das Spiel nicht besser. Schlern kam zwar das ein ums andere Mal bis vor das Tor der Hausherren, doch die Abschlüsse von Plankl und Lantschner fielen allesamt zu ungenau aus. Dass es zur Halbzeit also beim 0:0 blieb, war kein Wunder.
Trainer Memmo brachte zur Halbzeit Niedermair für Gasslitter. Die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit waren genauso schwach wie jene des ersten Durchgangs, doch die Führung der Gäste fiel, etwas überraschend, trotzdem nach wenigen Minuten. Niedermair steckte den Ball auf Plankl durch, welcher den herausstürmenden Kofler per Lupfer überlisten konnte (52. Min). Nach dem Führungstreffer der Gäste hatte man den Anschein als wäre die Partie so gut als entschieden gewesen. Freienfeld hatte mit sich selbst zu kämpfen und war für kurze Zeit völlig von der Rolle. Doch da Schlern am gestrigen Sonntag ebenfalls nicht voll da war und bei weitem nicht an den Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen konnte, blieb diese Phase ungenutzt.
Nach einem schnell ausgeführten Freistoß der Freinfelder und einer gleichzeitigen Unaufmerksamkeit der Schlerner konnte Greif alleine auf Iardino zustürmen und schob die Kugel zum 1:1 in die Maschen (60. Min). Schlern war geschockt vom plötzlichem Ausgleichstreffer und war nun jene Mannschaft, welche extrem schwächelte. Freienfeld hingegen war wieder hellwach, und angetrieben vom eigenen Publikum konnten Greif sogar den 2:1 Führungstreffer erzielen (74. Min). Hätten die Hausherren ihre Kontermöglichkeiten besser ausgespielt, dann wäre auch das dritte Tor durchaus möglich gewesen. Neben der schlechten Chancenverwertung der Freinfelder kann sich die SG Schlern auch bei ihrem Torhüter bedanken, dass es bis zur 90. Minute weiterhin bloß 2:1 stand.
Und da ein Spiel ja bekanntlich erst dann zu Ende ist, sobald der Schiedsrichter abpfeift, wussten unsere Jungs dass trotzdem noch etwas möglich war. In der zweiten Minute der Nachspielzeit brachte Corradin einen Eckball in den Strafraum der Wipptaler. Der mit aufgerückte Iardino kam zum Ball und verlängerte ihn in Richtung des zweiten Pfosten. Wieser, welcher dem Ball nicht mehr ausweichen konnte, beförderte die Kugel mit seinem rechten Oberarm ins eigene Tor.
Kurz darauf pfiff der Unparteiische dann ab.
Schlern kann am Ende also von einem glücklichen Punktgewinn reden, während Freienfeld sich sehr wahrscheinlich zu Tode ärgern wird.
Auch wenn das letzte Spiel der Hinrunde nicht gerade das Gelbe vom Ei war, kann die SG Schlern trotzdem auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte zurückblicken. Mit hervorragenden 24 Punkten befindet man sich auf Tabellenplatz sechs und darf durchaus zufrieden mit sich selbst sein.
Bevor man dann endlich in die verdiente Winterpause gehen kann, steht am kommenden Sonntag noch der erste Spieltag der Rückrunde auf dem Programm. Unsere Mannschaft wird beim FC Meran zu Gast sein und versuchen das Spiel so erfolgreich als möglich zu absolvieren, um die Winterpause dann noch etwas entspannter verbringen zu können.
 
Tore: 0:1 Plankl Stefan (52. Min), 1:1 Graus Patrick (60. Min), 2:1 Graus Patrick (74. Min), 2:2 Wieser (92. Min, ET);
 
Aufstellung: Iardino Daniel; Prossliner Tobias, Karbon Moritz, Mehovic Adnan, Gasslitter Fabian (ab 46. Niedermair Daniel); Corradin Luca, Malfertheiner Alex, Plunger Felix (ab 76. Kritzinger Simon), Trocker Arno; Plankl Stefan, Lantschner Markus;
Weiters auf unserer Ersatzbank: Pasquazzo Patrick, Dalla Rosa Marco, Sattler Alex, Gabloner Martin, Cortellini Paolo;

No Comment

0

Post A Comment