#Spielbericht – 2. Spieltag: ASC Schlanders – SG Schlern 2:2 (0:1) | Wilde Schlussphase in Schlanders…
Im ersten Auswärtsspiel der neuen Saison trennten sich der ASC Schlanders und die SG Schlern mit einem 2:2 Unentschieden. Neben roten Karten und zwei wunderschönen Treffern hatte es vor allem die Schlussphase in sich.
Nach dem 6:1-Auftaktsieg gegen den FC Tirol wollte die SG Schlern an der hervorragenden Leistung der vergangenen Woche anschließen. Zwar motiviert in die Partie gestartet, tat sich die SG Schlern dieses Mal deutlich schwerer. Bei anfänglich ungemütlichen Bedingungen mit starkem Wind brauchten beide Mannschaften etwas um in die Partie zu kommen. Nach und nach nahm die Begegnung aber Fahrt an und die SGS ging mit ihrer ersten guten Chance durch Insam in Führung (14.).
Nach der Führung war die SG Schlern spielbestimmend. Viel zu früh aber musste Karbon verletzungsbedingt ausgewechselt werden (26.). Dies war ein Knickpunkt der Partie, denn die SG Schlern fand in den darauffolgenden Minuten kaum mehr statt. Neben Karbon hatten auch Malfertheiner Moritz, Brentel und Insam mit muskulären Problemen zu kämpfen, konnten die Partie aber so gut es ging zu Ende spielen.
Schlanders tat sich in der Offensive schwer, konnte aber durch Standards immer wieder für Unruhe sorgen. Die spielerischen Vorteile hatte am Ende des ersten Durchgangs wieder Schlern. Leider wurde der letzte Biss etwas vermisst. Mit etwas mehr Durchschlagskraft wäre ein weiterer Treffer in Halbzeit eins durchaus möglich gewesen, so aber ging es mit dem 1:0 in die Kabinen.
In der zweiten Spielhälfte änderte sich vorerst nichts. Schlern war bemüht den zweiten Treffer zu erzielen, scheiterte aber mit Pichler am Pfosten (49.), ehe Insam nach einem Konter über Mittermair gegen den Schlanderer Schlussmann den Kürzeren zog (58.).
Das Geschehen sollte sich in Minute 64 allerdings ändern. Jaider, der bereits in der ersten Halbzeit verwarnt wurde, musste nach einem Foul frühzeitig unter die Dusche. Von da an trat die Heimmannschaft deutlich aufs Gaspedal und schnürte die SG Schlern in deren Hälfte ein. Die SGS konnte der Drangphase vorerst standhalten, als aber Wieser die Kugel aus 20 Metern ins Kreuzeck hämmerte, waren alle Karten neu gemischt (77.).
Was die SG Schlern in Vergangenheit auszeichnete war ihre unermüdliche Moral auch in den schwierigsten Momenten doch noch mal zurückzukommen. So schafften es die Jungs von Paissan auch dieses Mal, mit einem Mann weniger, ins Spiel zurückzukehren und Schlanders eine wahren Kampf anzubieten. Die Partie war nun rassig und sehr unterhaltsam, mit Chancen auf beiden Seiten. Als Malfertheiner die Kugel noch irgendwie zu Pichler spitzeln konnte hielt dieser einfach mal drauf und überlistete Wieser (89.). Plötzlich stand es 2:1 für die SGS, wobei wohl kaum mehr einer an den Führungstreffer glaubte.
So groß die Freude war, so enorm weh tat der Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit. Nach einer Ecke kullerte der Ball an Freund und Feind vorbei bis hin zu Bordato, der die Kugel aus drei Metern über die Linie drückte (94.). Tor, Ausgleich, Ende! Manchmal können Freud und Leid auch im Fußball sehr nah beieinanderliegen.
Tore: 0:1 Insam (14. Min), 1:1 Wieser (77. Min), 1:2 Pichler (89. Min), 2:2 Bordato (90. Min+4);
Rote Karte: Jaider (64.);
Aufstellung: Fill Felix; Malfertheiner Moritz, Mulser Adam, Mittermair Peter, Brentel Dylan; Pichler Sebastian, Malfertheiner Alex, Karbon Moritz (ab 26. Jaider Tobias); Insam Marc (ab 61. Trocker Arno), Niedermair Daniel (ab 80. Wieser Alex, ab 87. Harasser Tobias); Gasslitter Fabian;
Weiters auf unserer Ersatzbank: Trocker Alex;
No Comment