#Spielbericht: 20. Spieltag | ASV Milland – SG Schlern 1:1 (0:0) | Schlern punktet in letzter Minute…
Musste man am letzten Wochenende noch in letzter Minute den Ausgleich hinnehmen, so war es diese Woche genau umgekehrt.
Gegen Milland war es von Anfang an das erwartet schwere Spiel. Die Mannschaft von Spielertrainer Sullman punktet vor allem durch ihr physisches Auftreten und ging von Beginn an ein hohes Tempo. Doch Schlern war auf die Herangehensweise gut eingestellt und konnte vor allem im ersten Durchgang überzeugen. Niedermair, der den verletzten Lantschner ersetzte, hatte die erste nennenswerte Chance. Sein Schuss aus spitzem Winkel fand aber nicht den gewünschten Weg ins Tor (6. Min.). Nach einem Eckball war es dann Karbon welcher zum Kopfball kam, dieser wurde allerdings in höchster Not von der Linie gekratzt. Die SG Schlern stand hinten gut und scheute auch den Weg nach vorne nicht, doch erwähnenswerte Chancen gab es bis zum Halbzeitpfiff keine mehr, weder von den Hausherren noch von der SGS.
Milland stellte in der Halbzeit um und brachte mit Lorenzi einen zweiten, bulligen Stürmer. Er brachte reichlich Tempo und vor allem Entlastung. Nun waren auch die Hausherren in der Offensive aktiver und hatten bei einem Lorenzi – Schuss, welcher an das Ausennetz ging Pech (59. Min). Zuvor köpfte Prossliner einen Mariz – Eckball knapp vorbei.
Die Führung für Milland fiel schließlich in der 69. Minute. Zuerst konnten Malfertheiner und Karbon nicht klären. Der Ball landete schließlich bei Amort, welcher aus halblinker Position aufs lange Eck zielte. Der Schuss hätte für Pasquazzo wohl keine Probleme dargestellt, doch da Mehovic unglücklich per Kopf abfälschte war auch der Schlussmann der SGS chancenlos.
Schlern war jetzt gezwungen mehr in die Offensive zu investieren und hatte Glück dass Milland die sich bietenden Kontermöglichkeiten nicht zu Ende spielte. Und da die SGS bis zum Schluss an den Ausgleich glaubte wurde man schließlich auch belohnt. Praktisch in letzter Sekunde wurde Prossliner im Strafraum der Milländer gefällt. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Mariz zum 1:1 Endstand (93. Min.).
So geht es also im Fußball. Am letzten Sonntag noch den Ausgleichstreffer in letzter Sekunde kassiert und sich fast zu Tode geärgert, so war es gegen Milland genau umgekehrt. Das beste Beispiel also dass man bis zum Schluss an den entscheidenden Treffer glauben soll.
Tore: 1:0 Amort (69.), 1:1 Mariz (93., EM);
Aufstellung: Pasquazzo Patrick; Dalla Rosa Marco (ab 75. Kritzinger Simon), Karbon Moritz, Mehovic Adnan, Gasslitter Fabian; Brentel Dylan, Malfertheiner Alex, Trocker Arno, Prossliner Tobias; Mariz Manuel, Niedermair Daniel;
Weiters auf unserer Ersatzbank: Fill Felix, Malfertheiner Moritz, Ploner Alex, Gross David, Jaider Tobias, Tadé Alex;
No Comment