Side Menu

Kürzliche Posts

Archives

 

Blog

#Spielbericht – 3. Spieltag: AFC Frangart – SG Schlern 3:2 (2:2) | Ärgerliche Niederlage in einem hitzigen Spiel…

Da war wieder reichlich was los am Sonntagvormittag in Rungg. Nach zwei roten Karten für die SG Schlern und einigen strittigen Szenen musste sich die SGS am Ende etwas ärgerlich mit 2:3 geschlagen geben.

 

Die Gäste wollten nach der Niederlage gegen Meran und dem späten Ausgleich gegen Riffian/Kuens eine Reaktion zeigen und starteten gut in die Partie. Schon nach wenigen Minuten erzielte Pichler nach Vorlage von Niedermair die 1:0 Führung (10.).

Mit dem Vorsprung im Rücken und der guten Anfangsphase hätte eigentlich alles in Richtung SG Schlern laufen können. Nach einer Ecke für die Hausherren aber sollte sich dies rasch ändern. Pasquazzo wollte die eben erwähnte Ecke mit den Fäusten klären, wurde dabei aber im Fünf-Meter-Raum bedrängt womit es eigentlich hätte Freistoß für die SG Schlern geben müssen. Für den Schiedsrichter gab es jedoch keinen Grund die Partie zu unterbrechen und ließ weiterlaufen. In der etwas kuriosen Szene schaltete Tinaglia am schnellsten und erzielte den 1:1 Ausgleich (15.). Nachdem das Tor für regulär erklärt wurde reklamierten Amofah und Trainer Paissan etwas zu lautstark und flogen beide mit gelb-rot bzw. glatt rot vom Platz. Die SG Schlern musste von da an also mit einem Mann weniger knapp 80 Minuten dagegenhalten.

Frangart nutzte die numerische Überzahl aus und erzielte nur zwei Minuten später die 2:1 Führung durch Oberrauch (17.).

Nach zehn Minuten kompletter Konfusion fingen sich die Gäste allerdings wieder und nahmen erneut am Spielgeschehen teil. Kurz nach dem Rückstand traf Kapitän Malfertheiner per Freistoß nur die Torumrandung (20.). Es war so etwas wie ein Wachrüttler, denn von da an war die SG Schlern trotz der Unterzahl die eigentlich klar spielbestimmende Mannschaft. Vor allem die Offensive rund um Niedermair und Pichler hatten einige Chancen schon sehr viel früher den Ausgleichstreffer zu erzielen. In der 42. Minute schickte Pichler seinen Sturmkollegen in die Tiefe, und dieser wurde im Strafraum von den Beinen geholt. Folgerichtig zeigte der Unparteiische auf den Punkt und Niedermair erzielte noch vor der Pause per Elfmeter den 2:2 Ausgleich.

 

Sofort nach Wiederbeginn waren es wieder die beiden Schlerner Offensivspieler welche sich gegenseitig in Szene setzten. Dieses Mal legte Niedermair auf Pichler ab, sein Abschluss wurde abgefälscht und ging nur um Haaresbreite am kurzen Pfosten ins Toraus (47.). Auch wenn die SGS für eine so lange Zeit in Unterzahl agieren musste hatte man nie die Befürchtung dass Frangart so schnell etwas zu melden hätte. Bis zur 77. Minute musste Pasquazzo ein einziges Mal eingreifen, nach einer erneuten Ecke aber war auch er machtlos. Wie in der ersten Halbzeit konnte die Kugel im Strafraum der Gäste auch dieses Mal nicht geklärt werden, D’Amico stand goldrichtig und sorgte für die zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte Führung der Hausherren.

 

Was die Kampf- und Einsatzbereitschaft der SG Schlern anbelangt kann man keinem einzigen Akteur irgend einen Vorwurf machen. Wären einige Aktionen etwas kluger ausgespielt geworden, dürfte man sich heute wohl über einen wenn nicht sogar drei Punkte freuen. Leider finden sich in diesen Sätzen sehr viele Konjunktive wieder, denn mit hätte, wenn und aber kann man sich auch im Fußball nichts kaufen.

Trotz der erneut guten Leistung muss die SGS weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten. Am Sonntag empfangen wir mit Plaus ein Team das ebenfalls mit Schwierigkeiten in die Saison startete. Das Fehlen vom gesperrten Amofah und den Verletzten Betteto und Insam wird das Unterfangen „erster Saisonsieg“ keineswegs leichter machen. Dennoch werden die Schlerner Akteure welche am kommenden Sonntag auf dem Platz stehen alles daran setzen endlich jubeln zu können.

 

Tore: 0:1 Pichler Sebastian (10. Min), 1:1 Tinaglia Alessandro (15. Min), 2:1 Oberrauch Tobias (17. Min), 2:2 Niedermair Daniel (42. Min – EM), 3:2 D’Amico Raoul;

Rote Karte: Amofah Willy (15. Min);

 

Aufstellung: Pasquazzo Patrick; Jaider Tobias, Mulser Adam, Malfertheiner Moritz, Scherer Elias (ab 72. Wieser Alex); Malfertheiner Alex, Brentel Dylan; Rier Elias (ab 76. Trocker Arno), Pichler Sebastian, Niedermair Daniel; Amofah Willy;

Weiters auf unserer Ersatzbank: Fill Felix, Mittermair Peter, Leitner Alex, Trocker Alex, Harasser Tobias;

Post A Comment