#Spielbericht: 8. Spieltag: ASV Stegen – SG Schlern 3:0 (0:0) | Unglückliche Niederlage im Pustertal…
Eine 3:0 Niederlage hört sich nach einer klaren Angelegenheit an. Doch das Ergebnis wiederspiegelt nicht wirklich das Geschehen vom vergangenen Sonntag. Erst eine strittigen Szene führte zum Einbruch der SGS.
Beide Mannschaften begegneten sich von Anfang an auf Augenhöhe, weder Stegen noch Schlern ließ gefährliche Möglichkeiten zu. Während die Hausherren mit präzisen Diagonalpässen agierten und versuchten den Abwehrriegel der Gäste so auszuhebeln, war die SG Schlern darauf konzentriert mit kurzen und schnellen Pässen zum Stegener Strafraum durchzudringen. Die wenigen Torchancen zeigten jedoch dass weder die Pusterer noch die SGS mit ihrem Vorhaben erfolgreich waren. Den Führungstreffer auf dem Fuß hatte einzig und allein Tadé, welcher die Kugel nach einem Eckball von Malfertheiner nur ganz knapp verfehlte. Damit ging es mit einem schwachen 0:0 in die Kabinen.
Im zweiten Durchgang waren genau sechs Minuten gespielt, da traf der Unparteiische eine sehr strittige Entscheidung: Prossliner, welcher bereits verwarnt war, bekam die zweite gelbe Karte des Tages zugewiesen und musste das Feld somit vorzeitig verlassen. Eine harte Entscheidung, welche der Unparteiische aus Bozen nicht zwingend treffen muss.
Stegen war von diesen Moment an die klar bessere Mannschaft und ging folgerichtig mit 1:0 in Führung. Harrasser traf mit einem wuchtigen Schuss aus spitzem Winkel (63. Min). Mit einem Mann weniger und einem Tor in Rückstand war es für die SGS nun doppelt schwer zurückzukommen. Man fightete zwar weiter und gab sich nicht auf, doch vor allem nach vorne kam bei den Gästen wie so oft nichts zwingendes heraus.
Als der Schiedsrichter in der 81. Minute nach einem Handspiel von Mehovic auf Strafstoß entschied und Piffrader diesen sicher verwandelte war die Hoffnung der Schlerner zerbrochen. In der Nachspielzeit erhöhte Mairhofer nach einem Konter noch auf 3:0.
Schlern kommt also weiterhin nicht aus dem Tabellenkeller heraus. Gerade das Spiel nach vorne ist sehr ausbaufähig, Lantschner wird von seinen Mitspielern viel zu oft alleine gelassen und die Einzelaktionen von Prossliner können ein Spiel ebenfalls nicht entscheiden. Am kommenden Sonntag kommt es zum Duell mit Salurn, welches wahrscheinlich als richtungsweisendes Spiel eingestuft werden kann.
Tore: 1:0 Harrasser (63. Min), 2:0 Piffrader (EM, 81. Min), 3:0 Mairhofer (91. Min);
Aufstellung: Pasquazzo Patrick; Sattler Alex (ab 74. Federer Elias), Karbon Moritz (ab 79. Niedermair Daniel), Mehovic Adnan, Jaider Tobias; Prossliner Tobias, Malfertheiner Alex, Tadé Alex, Trocker Arno, Gasslitter Fabian; Lantschner Markus;
Weiters auf unserer Ersatzbank: Fill Felix, Dalla Rosa Marco, Plunger Felix;
No Comment