St. Pauls – SG Schlern 3:2 (2:0) – Schlern verlangt auch den Großen alles ab…
Beflügelt durch die tollen Ergebnisse der letzten Partien startete die SGS auch gegen St. Pauls mit breiter Brust in die Partie. Bereits nach fünf Minuten traf Gasslitter nach toller Kombination über Prossliner, Unterkofler und Lantschner die Querlatte. Diese Aktion rüttelte die Heimmannschaft aus St. Pauls wach. Mit Clementi und Debelyak sorgten der Spitzenreiter für ständige Unruhe in der Schlerner Tornähe. In Minute 29. wurde ein harmloser Kaufmann-Schuss aus 20 Metern zur Vorlage für Clementi, welcher aus abseitsverdächtiger Position den Ball annahm und problemlos zum 1:0 einschoss. Kurz vor der Pause war Toptorjäger Clementi wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort und verwandelte eine Debelyak – Vorlage zum 2:0.
Schlern war St. Pauls ebenbürtig, doch die individuelle Klasse sorgte in Halbzeit eins für den Unterschied.
Der zweite Durchgang war vom starken Wind am Eppaner Rungghof etwas beeinflusst. Die SGS glaubte immer noch an einen Punktgewinn und kämpfte um jeden Ball. Mit dem selben Willen, mit welchem die gesamte Mannschaft auftrat, wuchtete Lantschner eine Unterkofler – Ecke zum Anschlusstreffer in die Maschen. Dem Dauerdruck der Schlerner konnte St. Pauls nun nicht standhalten und Karbon traf kurz später zum 2:2 (78.). Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, doch leider machte Clementi den Gästen einen Strich durch die Rechnung und sorgte durch seinen dritten Treffer kurz vor Schluss (89.) für den etwas glücklichen Sieg.
Tore:
1:0 Clementi
2:0 Clementi
2:1 Markus Lantschner
2:2 Moritz Karbon
3:2 Clementi
Aufstellung:
Daniel Iardino, Alex Malfertheiner, Tobias Prossliner, Moritz Karbon, Adnan Mehovic, Fabian Gasslitter, Markus Lantschner, Felix Plunger (ab 52. Ivan Germano), Manuel Rungaldier, Maxi Unterkofler, Luca Corradin (ab 87. Moritz Pechlaner)
Weiters auf unserer Ersatzbank: Ploner Alex, Kritzinger Simon, Sattler Alex, Vienna Mark, Malfertheiner Moritz;
No Comment