Side Menu

Kürzliche Posts

Archives

 

Blog

SSV Pichl Gsies – SG Schlern 2:1 (1:1) – Piffrader erlöst Pichl Gsies…

Schlern spielt zwar immer ebenbürtig, ja sogar vom spielerischem besser als der Gegner, aber es fehlt immer wieder der Abschluss mit dem man leichtfertig umgeht. So auch gegen Pichl Gsies, die nur mit hohen Bällen agierten und selten die Kugel am Boden führten. Das 1:0 für Pichl Gsies ein vermeidbarer Foulelfmeter. Mauroner foulte den Gegenspieler knapp an der Linie zum Strafraum und so entstand der Elfmeter zum 1:0 in der 18.Min. In der 25.Min. musste Daniel Pfattner wegen einer Platzwunde an der Oberlippe ausgewechselt werden, für ihn kam Harder, die Platzwunde musste anschließend im Brixner Spital mit 3 Stichen genäht werden. Aber Schlern gab nicht auf und kam in der 35.Min. durch Alexander Köb zum 1:1 Ausgleich. Ein Pass von Germano zu Köb, der tankte sich auf der rechten Seite durch und ließ Torwart Laner keine Chance. Bis zur Halbzeit plätscherte das Spiel ohne größere Torraumszenen dahin.
In der 2. Hälfte das gleiche Bild, Pichl Gsies agierte mit hohen Bällen und Schlern versuchte das Spiel zu machen, bis in der 83.Min. wo Thomas Piffrader durch 3 Schlerner durchmarschierte und nur mehr von Diego Zemmer vor der Strafraumgrenze mit einem Foul gestoppt werden konnte. Den Freistoß erledigte der Gefoulten Thomas Piffrader selbst und schoss ihn einfach perfekt über die Mauer ins obere rechte Toreck zum 2:1 für Pichl Gsies. Schlern versuchte zwar noch den Ausgleich zu erzielen und in der hecktischen Nachspielzeit kam auch noch Torwart Iardino nach vorne, aber das Tor gelang nicht mehr. Nun ist auch Schlern im Abstiegskampf angekommen und muss versuchen in den nächsten Spielen unbedingt zu punkten, sonst wird`s mit dem Klassenerhalt schwierig.

 

Tore:
1:0 Piffrader
1:1 Alexander Köb
2:1 Piffrader

 

Aufstellung:
Daniel Iardino, Mattia Valentini, Diego Zemmer, Thomas Mauroner, Daniel Pfattner (ab 25´Samuel Harder), Martin Malfertheiner, Moritz Karbon, Fabian Gasslitter (ab 72´Gabriel Marmsoler), Alexander Köb, Ivan Germano, Stefan Plankl.

No Comment

0

Post A Comment