Side Menu

Kürzliche Posts

Archives

 

SG Schlern – Virtus 0:4 (0:2) – Virtus nimmt Rache…

Wegen der Schneemassen auf dem Sportplatz in Seis/Laranz musste die SG Schlern das erste Heimspiel gegen Virtus nach Steinegg, auf dessen Kunstrasen verlegen.

Man wusste schon im voraus,  dass das Spiel gegen den 3.Platzierten Virtus schwer werden würde, obwohl auch Schlern seine Torchancen hatte. In der 1. Halbzeit hätte der Schiedsrichter gut und gerne auf 2x Elfmeter für die SG Schlern entscheiden gekonnt.  1x ein Foul im Strafraum und 1x ein klares Handspiel im Strafraum, aber für den Schiedsrichter war alles ok. In der 15.Minute hatte Schlern einen Strafstoß, aber den von Germano getretenen Schuss konnte Torhüter Torcasio gerade noch abwehren. In der 22.Minute dann das 1:0 für Virtus, von der Torauslinie kam der Ball zu den alleinstehenden Santachiara der keine Mühe hatte den Ball im Netz unter zu bringen. In der 28.Minute hatte Schlern wieder einen Freistoß und wieder parierte der Torhüter gerade noch und lenkte den Ball zur Ecke. Das 2:0 für Virtus dann in der 35.Minute. Ein Querpass von der linken Seite zu Pasquali, der wiederum keine Mühe hatte den Ball ins leere Tor zu schießen.Gleich nach der Pause hatte Unterkofler die große Chance zum Anschlusstreffer, aber er vergab alleine vor Torwart Torcasio. In der 61.Minute dann der nächste Treffer für Virtus, wieder ein Querpass zu Pasquali der direkt das 3:0 machte. Schlern versuchte trotz der Überlegenheit von Virtus weiter zu kämpfen und hatte auch einige gute Möglichkeiten, aber dann kam auch noch das Pech hinzu. Denn in der 92.Minute traf Perri mit einem Weitschuss genau den linken Innenpfosten und von da aus sprang der Ball ins Tor zum 0:4 Endstand.

 

Tore:

0:1 Santachiara

0:2 Pasquali

0:3 Pasquali

0:4 Perri

 

Aufstellung:

Daniel Iardino, Mattia Valentini (ab 46´ Matthias Plunger), Diego Zemmer, Samuel Harder, Daniel Pfattner, Gabriel Marmsoler (ab 62´ Alexander Köb), Fabian Gasslitter (ab 80´ Tobias Prossliner), Ivan Germano, Martin Malfertheiner, Maxi Unterkofler, Stefan Plankl.

No Comment

0

Post A Comment