Side Menu

Kürzliche Posts

Archives

 

Blog

#Spielbericht – 22. Spieltag: ASV Lüsen – SG Schlern – 1:3 (0:1) | Schlern lässt nicht locker

Die Elf von Folino kann das Tempo von Latzfons und Natz halten und liegt nach dem 3:1 Sieg gegen den ASV Lüsen weiterhin drei Punkte hinter dem Spitzenduo.

Das Spiel am gestrigen Sonntag hätte für die SG Schlern nicht besser beginnen können. Schon nach fünf Minuten erzielte der formstarke Brentel mit einem sehenswerten Weitschuss das frühe 1:0 (5.).
Die Gäste waren von Beginn an aggressiv und konnten sich mehrmals im Spielaufbau der Gäste den Ball erobern. Leider war man im Umschaltspiel zu wenig konsequent. Die Chancen, welche sich durch die Balleroberungen ergaben, blieben ungenutzt. Die Heimelf wurde im ersten Durchgang meist durch Standards gefährlich, konnten aber genauso wenig Kapital daraus schlagen. So ging es mit der durchaus verdienten 1:0 Führung der Gäste in die Pause.

Halbzeit zwei sollte in etwa so starten wie Halbzeit eins, nämlich mit einem sehr frühen Treffer. Dieses Mal nutzte Lüsen die Chance und traf drei Minuten nach Wiederanpfiff zum 1:1. Pasquazzo konnte erst noch retten, den Abpraller aber verwertete Federspieler zum Ausgleich.
Anders als vielleicht noch in der Hinrunde ließ sich die SGS vom Gegentreffer dieses Mal nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiterhin ihr Spiel.
Zuerst scheiterte Brentel per Freistoß (60.) an Oberhauser, nur wenig später aber sorgte Niedermair mit seinem 14. Saisonstor für die erneute Führung. Nach Eckball Brentel wurde er im Strafraum sträflich allein gelassen und hatte keine Mühe die Kugel zum 2:1 einzuköpfen (63.).

Von nun an hatte wieder Schlern Oberhand über das Geschehen, ließ hinten wenig bis gar nichts zu und setzte auch offensiv weiterhin Akzente. Am Ende sollte Pichler die Entscheidung herbeiführen. Ein missglückter Schuss von Malfertheiner wurde zur Bogenlampe, Pichler ging volles Risiko und sorgte mit einem alles andere als leichten Volleyschuss für den 3:1 Endstand (82.).

Schlern siegte gegen starke Lüsner vor allem dank geschlossener Mannschaftsleistung. Sollte die Leistung der verbleibenden Spiele ähnlich sein, wird man den beiden Tabellenführer bestimmt noch ein paar Wochen auf den Fersen bleiben!

Aufstellung: Pasquazzo, Scherer, Wieser, Karbon, Stauder, Malfertheiner A. , Harasser (ab 49. Min Fill J.), Pichler, Brentel, Prossliner (ab 79.Min Trocker P.), Niedermair (ab 88.Min Goller)

Weiters auf unserer Ersatzbank: Noggler, Trocker A., Mulser, Insam, Laddaga, Lageder

No Comment

31

Post A Comment